Am vergangenen Samstag ging bei fanstastischem Spätsommer-Wetter unser traditionelles Vereinsmeisterschaft-Fest über die Bühne.

Vor rund 200 ZuseherInnen lieferten sich die FinalistInnen der diesjährigen Vereinsmeisterschaft packende Partien. Doch nicht nur das, auch das Rundherum mit tollem Kinderprogramm (Hüpfburg, Kinderschminken, Rasentennis uvm.), einem Weißwurst-Frühschoppen und feinsten Süßspeisen hatte so Einiges zu bieten. 

Bereits um 11:00 kamen die ersten Gäste in den Genuss von „Präsis Weißwürsten“, ehe dann pünktlich um 11:30 Uhr der erste Aufschlag zu den Finalspielen erfolgte. 

Im Damen Finale verteidigte Hannah Wiesinger ihren Titel aus dem Vorjahr mit einem Zweisatz-Erfolg gegen Christina Hofer. Parallel dazu durfte Clemens Unfried erstmals über einen Titel beim SCU jubeln, in einem engen Finalspiel zog Christoph Schnauder den Kürzeren. 

Doppel-Action zu Mittag

Die ersten Doppel-Finalspiele wurden dann direkt im Anschluss absolviert. In einem kuriosen Mixed-Doppel Finale, in denen Familie Fiala gleich dreifach vertreten war, stemmte sich Kathi Fiala an der Seite von Christian Kaar erfolgreich gegen Tochter Flora und Ehemann Philipp.

Auf dem Nebenplatz liefen erneut Clemens Unfried und Christoph Schnauder ein. Chrisi an der Seite von Fabian Horn und Clemens an der Seite von Andreas Springer im Finale des „Doppel für Alle 2“-Bewerbs. Nach einem glatten ersten Satz, sicherten sich Fabi und Chrisi auch den zweiten Satz und freuten sich über den Titelgewinn. 

Unsere Jugend im Fokus

Nachdem sich beim Qualifikations-Turnier vor rund 2 Wochen die Finalpaarungen der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft herauskristallisiert hatten, war es nun endlich so weit. Im Bewerb Orange (U10) zeigten zwei vielversprechende Talente, weshalb sie bereits im Kadertraining des OÖTV trainieren dürfen. Lisi Köck und Leopold Hörlsberger lieferten fantastisches Tennis. Am Ende mit dem besseren Ende für Leopold. 

Bei unseren „Kleinsten“ Jonathan Poxrucker und Felix Fiala konnte man im Red-Finale (U8) schon erahnen, dass auch hier eine glorreiche Tennis-Zukunft vor ihnen liegt. Jonathan spielte druckvolles Tennis, Felix verteidigte tapfer. Doch war das Spiel von Jonathan dann zu druckvoll und so war es Jonathan, der seinen ersten Titel bejubeln durfte. Und das Ganze mit nur 7 Jahren. 

Im Juniors Finale, also dem U18 Bewerb standen sich Paul Mattle und Severin Köck gegenüber. Beide unter der Woche kränklich und unsicher ob sie überhaupt zum Finale antreten können, bewiesen Kämpfermoral und lieferten lange, hochklassige Ballwechsel, deren Ende öfter zu Gunsten von Paul ausfiel. Der erste Titel für Paul, nachdem es in den vergangenen Jahre noch nicht klappen sollte. 

Im Bewerb Green holte sich Laurenz Gasselseder an diesem Wochenende leider kampflos den Titel. Die Enttäuschung über das ausgefallene Finale, wich aber schnell der Freude über den Titel. 

Ein Side-Event mit Unterhaltungswert

Zeitgleich zu den Finalspielen fand heuer erstmals ein 1-Punkt-Turnier statt. Dieses besonders „brutale“ Format lieferte so Einiges an Unterhaltung. Ein gespielter Punkt entschied über ein Weiterkommen. Und ein Weiterkommen zahlte sich definitiv aus, ging es doch für die Siegerin/den Sieger um eine Jahresmitgliedschaft für das Jahr 2026. Trotz bitteren Niederlagen, gab es stets strahlende Gesichter zu sehen, was uns in der Absicht bekräftigt, dieses Format fix zu etablieren. 

Am Ende setzte sich Marie Schmidhofer in einem familieninternen Finalspiel gegen Christian Schmidhofer durch. Der Endstand? Schwer zu erraten: 1:0. 

Ein (potentielles) Highlight zum Abschluss

Viele fieberten auf dieses Duell hin. Im Herren A Finale wartete einen hochklassige Partie, wie sie bei Vereinsmeisterschaften wohl nicht allzu oft zu finden ist, auf das Publikum. Adrian Aigner (ITN 1,7), seines Zeichens

 aktuelle Nr. 1 unserer Herren 1, traf auf seinen Mannschaftskollegen in Spe, Jakob Strauss (ITN 2,2).  Leider jedoch war nach wenigen gespielten Games zu erkennen, dass dieses Finale auf Grund einer Verletzung nicht das halten konnte, was es versprach. Und so musste Adrian auch zu Beginn des 2. Satzes verletzungsbedingt aufgeben.

Auf dem Nebenplatz ging es hingegen umso heißer her. In einem mitreißenden und unglaublich ausgeglichenen Finalspiel krönte sich Thomas Fuchshuber mit seinem 3-Satz-Sieg gegen Christoph Schnauder zum erfolgreichsten Spieler dieser Vereinsmeisterschaften. Nachdem in einem vorgezogenen Finalspiel an der Seite von Clemens Reichenberger die Paarung Thomas & Wolfgang Höller bezwungen wurden, ist es „Fuchsi“ der als einziger Spieler zwei Trophäen in den Nachthimmel strecken durfte. 

Unsere Damen 60 scheitern knapp

Zeitgleich kämpften unsere Damen 60 um den Aufstieg in die Bundesliga. Nach einem 2:2-Zwischenstand entschieden die Doppel im Match-Tiebreak zugunsten des TC Bad Vöslau. Trotz knapp verpasstem Aufstieg sind wir unendlich stolz auf unser Team. Herzliche Gratulation an die Siegerinnen!

Ein Fest das so viel mehr ist als bloß hochklassiges Tennis

Unser Vereinsmeisterschafts-Fest ist längst mehr als hochklassiges Tennis: Es steht für Gemeinschaft, Familienfreundlichkeit und beste Stimmung. Auch heuer rückte der Verein wieder ein Stück näher zusammen – Sport und Geselligkeit in perfektem Einklang.

Herzlichen Dank!

Ohne zahlreiche Helfer:innen wäre dieses Fest nicht möglich. Danke an alle, die geplant, organisiert, die Bar betreut, Kuchen gebacken und den Tag zu etwas Besonderem gemacht haben. Ein großes Dankeschön auch an jene, die Jahr für Jahr unsere Siegerehrung so speziell gestalten.

Danke an: 

  • AREA
  • Azuma
  • Black Wings Linz
  • Elektrotechnik Witzan GmbH
  • Freistädter Brauerei
  • Horn Tanz
  • HowWasYourDay-Club
  • Luftenberger Hof
  • Miyako
  • Padelzone
  • Pizzeria „da Claudio“
  • Raiffeisenlandesbank OÖ
  • Therapiezentrum Steyregg
  • Tips
  • Wohlschlager & Redl
  • Wirtshaus „Gretzl“

Danke für Saft- und Bierspenden an: 

  • Ahoi! Linz
  • FPÖ Linz
  • Linz+
  • NEOS Linz
  • ÖVP Linz
  • Thomas Fuchshuber
  • Gilles Schedlberger

Zu guter Letzt bedanken wir uns herzlich bei Gemeinderätin Karin Leitner (SPÖ), Gemeinderat Thomas Fuchshuber (ÖVP), Gemeinderätin Prita Piovesan (Linz+), Gemeinderat Lorenz Potocnik (Linz+) und Gemeinderat Clemens Brandstetter (Ahoi! Linz) für ihren Besuch und den wertvollen Austausch.

Wir freuen uns sehr über die erneut zugesicherte Unterstützung der Stadtpolitik bei unseren Projekten.